- Heiligenfresser
- * Ein Heiligenfresser sein.Spott auf ungemessene Heiligenverehrer oder auffallend mit äusserer Heiligkeit prunkende Personen.
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.
Heiligenfresser, der — † Der Heiligenfrếsser, des s, plur. ut nom. sing. ein niedriger Ausdruck eines Scheinheiligen, der sich im äußern so beträget, als wenn er gleichsam alle Heiligen in sich trüge; Nieders. Hilligenbiter … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Bigotterie — (französisch bigoterie) oder Scheinheiligkeit ist die Bezeichnung für ein unreflektiertes, übertrieben frömmelndes, dabei anderen Auffassungen gegenüber intolerantes[1] und scheinbar ganz der Religion oder einer religiösen Autorität (Person oder… … Deutsch Wikipedia
Heuchelei — (Hypokrisie)[1] bezeichnet ein moralisch negativ besetztes Verhalten, bei dem eine Person nach außen hin ein Bild von sich vermittelt, das nicht ihrem realen Selbst entspricht. Das zugrundeliegende Zeitwort heucheln stammt ursprünglich vom… … Deutsch Wikipedia
Scheinheilig — Scheinheilig, er, ste, adj. et adv. den äußern Schein der Heiligkeit, d.i. der Gottesfurcht, annehmend und habend, ohne er wirklich zu seyn. Ein Scheinheiliger, ein Heuchler, den man im gemeinen Leben auch einen Kopfhänger, in Niedersachsen einen … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart